Im Rahmen des Emil-Projekts des Bund Naturschutzes verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5aG unter der Anleitung von Verena Feller einen spannenden Tag rund um das Thema „Die Hecke“. Spielerisch und wissbegierig tauchte die Klasse in die heimische Pflanzen- und Tierwelt ein. Zu Beginn stellten sie sich Fragen wie „Was ist Natur?“ und philosophierten darüber, was zur belebten und unbelebten Natur gehört. Auch in Form verschiedener Suchaufträge, konnten die Kinder ihr Wissen spielerisch anwenden und erweitern.

Besonders spannend war der Perspektivwechsel durch ein Facettenauge, mit dem die Schülerinnen und Schüler ihre Umgebung aus der Sicht von Insekten erleben konnten. Ein Versteckspiel in der Hecke und das Austoben auf dem Spielplatz brachten zusätzlichen Spaß in den Tag und stärkten die Klassengemeinschaft. Der kreative Abschluss fand in Form von „Land-Art“ statt, bei der die Kinder das „kleine WIR“ gestalteten – ein Symbol für die Klassengemeinschaft der Klasse 5aG. Der Tag bot den Schülerinnen und Schülern eine gelungene Mischung aus Spiel, Wissensvermittlung und kreativen Momenten und wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Comments are closed